Altgermanisch
Westgermanisch
Deutsch
Hochdeutsch
Althochdeutsch
Mittelhoch-deutsch
Südhessisch
Frühneuhoch-deutsch
Neuhochdeutsch
Dialekte
Jiddisch
Rotwelsch
Niederdeutsch
Altniederdeutsch
Mittelnieder-deutsch
Plattdeutsch
Niederhessisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Himmelrichtungen
| Präpositionen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
a
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
b
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
eben Adj. 'flach, glatt,
gleichmäßig'; Adv. 'in diesem
Augenblick; gerade noch'; (Partikel)
-
Ebenholz
'ein schwarzes Edelholz'
Eber 'männliches Schwein'
-
Ebich 'Efeu' x
Eppich 'Sellerie'
c
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
Echo 'Widerhall,
Resonanz'
-
Echolot 'ein Verfahren, mit Schallwellen die Wassertiefe zu bestimmen'
-
Echse 'Saurier'
-
Ecke 'innerer und
äußerer Winkel, spitz zulaufendes Stück'
d
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
e
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
f
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
g
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
egal 'gleich, gleichartig
gleichgültig'
-
Egel
'ein Wurm'
-
Egge 'Gerät zum
Zerkrümeln des Bodens'
-
eggen 'mit der
Egge arbeiten'
-
Egoismus 'wenn man nur an sich denkt' (-ismus)
h
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
i
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
Ei
'Vogelprodukt'
-
eia popeia
(Beginn von Wiegenliedern)
-
Eibe 'ein Baum'
-
Eichhorn
'ein Nagetier'
-
Eid 'Schwur'
-
Eidam 'Schwiegersohn'
-
Eidechse 'ein Kriechtier'
-
Eierfrucht
'Aubergine'
-
Eierkopf 'Intellektueller'
-
Eifer 'Eifersucht,
engagiertes Bemühen'
-
Eiferer 'Fanatiker'
-
Eifersucht 'Kränkung durch Liebesentzug'
eigen 'in Besitz befindlich'
-
eigenmächtig 'ohne höhere Weisung handelnd'
(meist tadelnd)
-
eigenständig 'wenn man ohne fremde Hilfe
leben kann'
-
eigenverantwortlich 'selbstbestimmt, unter
eigener Verantwortung'
-
eigentümlich $ 'zu eigen'
GPr
-
Eiland 'kleine Insel'
-
ei machen
'streicheln'
-
Eimer 'Tragegefäß mit
Bügelhenkel'
-
ein 'Zahlwort 1'
einbilden, sich
'sich ein inneres Bild von etwas machen'
-
einfach
'nur einmal vorhanden, nicht zusammengesetzt, leicht zu verstehen und zu
tun'
-
Einfalt
'Arglosigkeit, gutmütige Beschränktheit, Schlichtheit'
-
einfältig
'einfach, schlicht; arglos, leichtgläubig, töricht, dumm'
-
eingefleischt 'Mensch geworden'
-
Einfall 'plötzlicher Gedanke'
-
einfalt,
einfältig
'einfach; ohne Hintergedanken; schlicht, unfähig, vielschichtige
Gedankengänge zu begreifen, naiv, primitiv, unerfahren'
-
Einfleischung 'Menschwerdung'
-
Einfriedigung,
Einfriedung 'Hecke, Zaun, Mauer um ein Grundstück, auf dem die
Friedenspflicht gilt'
-
eingeboren 'zu
der ursprünglichen Bevölkerung eines überseeischen Landes gehörend' und
'alleingeboren, einzig'
-
eingehen 'hineingehen, sterben, Konkurs machen, einen Kampf verlieren,
sich auseinandersetzen mit, sich auf eine Abmachung einlassen'
-
eingepfarrt 'dem Pfarrer von ... zugeordnet'
CHn
-
Eingeweide 'innere Organe'
-
eingezogen werden 'zum Militär müssen'
CHn
-
einheimisch
'hier ansässig' :: 'zugereist'
-
einheimsen 'eifrig an sich nehmen,
als Ernte heimbringen'
-
einigermaßen 'leidlich, ziemlich'
-
Einjähriger: Wer die Mittlere Reife (Realschulabschluss) hatte und sich
selbst versorgen konnte, brauchte nur ein Jahr zum Militär zu gehen.
CHn
-
Einkaufszentrum
'Großmarkt'
-
Einkehr 'Selbstbesinnung'
CHn
-
einkommen um 'zur Behörde gehen und bitten um'
CHn
-
Einlager
'Quartier eines Leibbürgen'
-
einlegen, Einlage 'einzahlen, Einzahlung (bei der Sparkasse)'
CHn
-
einloggen 'anmelden'
-
Einöde
'menschenleere Gegend'
-
Einquartierung 'Verteilung durchziehender Soldaten zum Übernachten in
Privathäusern'
CHn
-
einschlafen
'sterben'
einschlägig
'betreffend'
-
einschränken
'Grenzen setzen, eine weitere Entfaltung verhindern'
-
eintun '(Ernte) unter Dach und Fach bringen'
CHn
-
Einzahl 'Singular'
-
einziehen 'zum Militär einberufen'
CHn
-
Eis gefrorenes
Wasser'
-
Eisberg 'schwimmender
Gletscher'
-
Eisbombe 'größere
geformte Masse Speiseeis'
-
Eisen
'ein Metall'
-
Eisenbahnschaffner 'Zugbegleiter'
Eisheilige '12.-16. Mai'
-
eitel
'selbstgefällig; rein, nur; leer, nichtig, inhaltslos'
j
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
k
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
l
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
Elster 'Elster'
m
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
emanzipiert 'nicht mehr bevormundet, rechtlich
gleichgestellt'
-
Emmer
'eine primitive Weizenart'
-
Emotion
'Gemütsbewegung'
-
empfahen 'empfangen'
CHn
-
empor
'in die Höhe'
-
Empor n., f. 'Empore'
-
Empore, Emporbühne 'erhöhte Innengalerie in der Kirche mit weiteren
Sitzplätzen und der Orgel'
CHn
-
empören
'erheben: rebellieren; aufregen, aufwiegeln, erzürnen'
-
emsig
'fleißig'
n
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
o
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
p
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
q
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
r
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
er- Präfix
-
eräußern *zeigen*
GPr
-
erbarmen 'Mitleid bekommen'
Erbe 'Hinterlassenschaft;
Hinterbliebener'
-
erbrechen 'gewaltsam
öffnen, refl. 'sich übergeben'
-
Erbse
'eine Hülsenfrucht'
Erbwort 'seit einer frühen Sprachstufe gebräuchliche Vokabel'
-
Erdapfel
'Kartoffel'
-
Erde 'unser Planet, unsre
Lebensraum, der Boden unter unsren Füßen, das krümelige Material an der
Oberfläche, Land, Diesseits'
-
Erdkohlraben 'Steckrüben'
CHn
-
Ereignis, freudiges 'Geburt'
-
Erfahrung 'im Leben
erprobte Weisheit'
-
Ergetag 'Dienstag'
ergötzen'erfreuen'
-
erholen, sich 'sich schadlos halten'
GPr
-
Erika 'Heidekraut'
-
erinnern 'bemängeln, mahnen'
CHn
-
erkennen 'identifizieren,
Zusammenhänge entdecken'
-
erkunden 'erforschen'
-
erkoren 'auserwählt'
-
erlangen
(Passiv von geben)
-
Erlass 'amtliche Verfügung;
Entbindung von einer Verpflichtung'
-
erlassen 'amtlich verfügen; einer
Verpflichtung entbinden'
-
erlauben 'sagen, dass
jemand darf'
-
Erle
'ein Baum'
-
Erledigung 'Freiwerden einer Stelle'
CHn
-
erlegen
$ 'Strafe zahlen'
GPr
-
erleichtern 'leichter machen'
-
Erlkönig
'Elfenkönig'
-
-ermaßen (adverbiales Suffix)
-
Ern 'Hausgang'
-
ernähren
'Nahrung geben, unterhalten'
-
Ernte 'Einbringen der reifen
Pflanzenteile'
-
erörtern
'besprechen, beraten'
-
Erotik 'sinnliche Liebe,
Sexualität'
-
Erpel 'Enterich'
-
Ersatz 'militärische Reserve'
CHn
-
Erscheinungsfest '6. Januar'
-
Ersitz 'gewohnheitsrechtlicher Übergang vom bloßen Besitz ins Eigentum'
CHn
-
ersticken 'ohne Sauerstoff
sterben / töten / eine Flamme löschen'
-
ersuchen 'höflich bitten'
-
Erten
(shess.)
'Erste: Sitzung am Monatsersten'
GPr
-
erwähnen 'andeuten, kurz sprechen
von'
-
Erweckung 'Erweckung des Glaubens, Volksmission'
CHn
-
Erz 'Metall, Kupfer, Bronze'
-
Erz- 'Ober-'
-
Erzbischof 'Oberbischof'
-
Erziehung 'Pädagogik'
-
Erzkanzler
'mittelalterlicher Stellvertreter des Kaisers'
s
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
Esche 'ein Baum'
-
Esel
'ein Huftier'
-
Eselsfreiheit 'wenn ein Esel (Narr) tun und lassen kann, was er will'
-
Eskadron 'die kleinste taktische Einheit der Kavallerie'
CHn
-
Esoterik
'alternative Lehre vom Leben; Grenzwissenschaft'
-
esoterisch 'nur für Eingeweihte'
-
Estomihi 'letzter Sonntag der Passionszeit'
CHn
-
Espe 'ein
Baum'
-
Esse 'Feuerherd des
Schmiedes, Rauchfang'
-
essen
'Nahrung zu sich nehmen'
-
Essenkehrer 'Schornsteinfeger'
-
Essenz
'Wesen, konzentrierte Lösung'
t
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
u
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
v
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
evangelikal
'protestantisch bibeltreu', nicht 'liberal'
-
evangelisch
'wie im Evangelium; lutherisch, protestantisch'
-
Evangelisation 'pietistische volksmissionarische Woche mit
Abendveranstaltungen im Gasthaussaal'
CHn
-
Evangelist 'neutestamentlicher Autor; Volksmissionar, Prediger'
CHn
-
Evangelium
'die Botschaft Jesu; ein biblisches Buch'
w
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ewig
'endlos dauernd, unvergänglich, ohne Anfang und Ende'
-
Ewigkeitssonntag 'Totensonntag'
CHn
x
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
Ex und hopp 'trink die Flasche aus und wirf sie weg'
-
Exa- Vorsatz 1018
-
Exaudi 'Sonntag vor Pfingsten'
CHn
-
Exekutive 'ausführende Gewalt (Regierung)'
-
Exempel
$ 'abschreckendes Beispiel'
GPr
-
exhumieren
'eine Leiche wieder ausgraben'
-
Exorzismus 'Dämonenaustreibung'
(-ismus)
-
Exil 'unfreiwilliger
Aufenthalt in der Fremde'
-
Exmatrikulation 'Abmeldung von der Universität'
CHn
-
exorbitant 'außerordentlich'
CHn
-
Exot
'Lebewesen aus fernen Ländern, Sonderling'
-
exotisch 'aus
fernen Ländern; fremd, unverständlich; ausländisch; ungewöhnlich,
extravagant'
-
Exponat
'Ausstellungsstück'
-
Exponent
'Hochzahl (Mathematik); Repräsentant einer Gruppe'
-
exponieren '(Kind) aussetzen; Text übersetzen;
gefährden; fotografisch belichten; erklären,
auslegen; (einem Übel) aussetzen, gefährden; mit einer
Exposition (Vorwort) versehen'
-
express 'nachdrücklich,
schnell'
-
Express 'Schnellzug'
-
Expressionalismus 'eine Kunstrichtung'
-
Extroversion
'Orientierung nach außen'
-
extrovertiert
'nach außen orientierter Menschentyp'
-
exzerpieren 'kurz zusammenfassen'
CHn
y
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
z
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
|
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|