Italisch
Altlatein
Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P Q
R
S
T
U
V
X Y Z
Romanisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Zahlwörter
a
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
b
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
c
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
accipiter
'Habicht, Falke'
-
acer 'Ahorn'
-
acer
'scharf, spitz'
-
acetum
'Essig'
-
accipere
'annehmen' -
Sonderbedeutung
-
accusare 'beschuldigen, anklagen, tadeln, sich beschweren über jemand'
-
accusativus 'Anklage...'
-
aciarium 'Stahl'
-
acies 'Schärfe, Schneide, Schlachtreihe'
-
acta 'Handlungen, Taten, Amtshandlungen, Aufzeichnungen'
-
actio 'Handlung, Vortrag, Verhandlung, Amtshandlung'
-
activus 'tätig, praktisch (Philosophie), vom Subjekt ausgehend
(Grammatik)'
-
actor 'Viehtreiber, Verwalter, Kläger, Rechtsbeistand, Schauspieler'
-
actualis 'wirksam, praktisch'
-
actus 'das Treiben, ein Feldmaß (1/2 Morgen), Bewegung, Vortrag,
schauspielerische Darstellung, Beruf'
-
acumen 'Spitze'
-
acus 'Spreu'
d
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ad
'zu, an, bei'
-
adagio
'Sprichwort'
-
adolescens 'heranwachsend, jung'
-
adolescere 'heranwachsen, wachsen, erstarken; (Zeit) vorrücken'
-
adulescens
'junger Mann / junge Frau (14-30)'
-
adulescentia 'Jugend'
-
adultus
'erwachsen; (Zeit) vorgerückt; erstarkt'
-
advena 'zugezogen'
-
advenire
'ankommen'
-
adventura 'Ereignis'
-
adventus
'Ankunft, Advent'
-
advocare
'herbeirufen; einberufen; anrufen; (Sachverständige) hinzuziehen, (Anwalt)
nehmen; unterstützen, trösten; zu Hilfe nehmen, anwenden, gebrauchen'
-
advocatus
'Rechtsanwalt; Beistand, Hilfe'
e
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
aedes
'Tempel, Zimmer, Haus, Familie, Bienenstock'
-
aedes cathedralis
'Bischofskirche'
-
aeger 'krank, bekümmert, verärgert, traurig'
-
aemulari
'nacheifern, zu erreichen suchen, nachahmen, wetteifern; eifersüchtig,
neidisch sein'
-
aemulus 'bestrebt
es jemand gleichzutun, nacheifernd, Anhänger einer
Schule, vergleichbar mit, neidisch, eifersüchtig, Rivale, Gegner'
-
aeneus
'ehern'
-
aequalis 'gleich: gleichmäßig, gleichförmig; gleichaltrig;
gleichzeitig, Zeitgenosse'
-
aequare 'ebnen, geradestellen; ausgleichen, gleichmäßig
verteilen; angleichen; gleichstellen, vergleichen; gleichkommen,
erreichen'
-
aequator 'Gleichmacher, Eicher, Münzmeister;
Himmelsäquator, Null-Breitengrad'
-
aequitas 'ebene
Beschaffenheit; Gleichheit, Ebenmaß; Gleichmut, Gelassenheit,
Gleichgültigkeit; Gleichheit vor dem Gesetz; Gerechtigkeit, Billigkeit'
-
aequor 'Ebene, Fläche;
flaches Feld, Erdboden. Brachfeld; Meeresfläche, Seewasser'
-
aequum 'Ebene, Fläche,
freies Feld; Billigkeit. Angemessenheit; Gleichheit, gleiche Lage.
gleiches Recht'
-
aequus 'eben, flach;
gleich, gerade gerichtet (Reihe), günstig (gelegen), wohlgesinnt,
wohlwollend, gnädig; gleichmütig, gelassen, ruhig; gerecht, unparteiisch;
gleich, gleichmäßig, gleich groß; unentschieden (Kampf)'
-
aer 'die untere Luftschicht,
Luft, Nebel, Wolke'
-
aes
'Kupfer, Bronze, Geld'
-
aes rude 'ungemünzte Kupferstücke als Zahlungsmittel'
-
aestas 'Sommer, Sommerwetter, -hitze; Feldzug; Jahr'
-
aestĭmare,
ŭ '(den äußeren Wert) abschätzen, bewerten; (den inneren Wert)
beurteilen, würdigen, hoch schätzen; glauben, meinen, halten für'
-
aestuare 'auflodern, kochen, glühen; erhitzt sein, schmachten; wogen,
wallen, schäumen, branden, gären; heftig erregt sein, glühen; unschlüssig
sein'
-
aestuarium 'heizbarer Raum, Stube, Laube'
-
aestus Hitze, Glut, Schwüle, Mittagshitze; Sommerhitze, Sommer;
Fieber; Brandung; Gezeiten; Leidenschaft, Ungestüm, Tatenlust;
Unschlüssigkeit, Unruhe, Verlegenheit'
-
aesthetica
'Lehre von der Schönheit'
-
aetas 'Lebensalter, Altersstufe; Jugend, Mannesalter, Greisenalter;
Altersklasse, Generation; Lebenszeit, Leben; Zeit'
aevum 'Lebenszeit'
f
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
Afer
'Karthager, Tunesier'
-
Africa
'Tunesien, Afrika'
g
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ager
'Stück Feld,
Grundstück, Grundbesitz, dörfliche / nicht besiedelte Gegend, Ebene, festes
Land, Gemarkung, Gebiet'
-
agere
'treiben, tätig sein, handeln'
-
agenda 'Dinge, die zu tun
sind'
-
agens 'lebhaft; Beamter'
-
ager 'Feld'
-
agere
'treiben'
-
agilis 'beweglich, rasch,
geschäftig'
-
agitatio 'Bewegung,
Beschäftigung, Regsamkeit'
-
agmen 'Zug'
-
agnus
'Lamm'
-
agricola
'Landwirt'
h
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
i
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
j
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
k
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
l
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ala
'Achselhöhle, Flügel'
-
alare 'gehen'
-
alauda 'Lerche'
-
alba
'weißes Gewand; Morgendämmerung'
-
albaris
'weißlich'
-
albarus
'Weißpappel'
-
albus 'weiß'
-
alcis 'Elch'
-
alea
'Würfelspiel'
-
alere
'ernähren, aufziehen; (Haustiere) halten; (Bart) wachsen lassen; (>)
vergrößern verschlimmern; fördern, pflegen'
-
alienigena 'woanders
geboren'
-
alienus
'fremd'
-
alius
'ander, verschieden'
-
alleluia 'halleluja'
-
allodium
'Eigentum, Vermögen'
-
alluvium 'Anschwemmung'
-
almucia
'Kleidungsstück aus Pelz, das Kopf und Schultern bedeckte'
-
almutia 'Chorkleidung
der Stiftsherren mit Pelzbesatz'
-
alter
'der andere von zweien'
-
altus 'hoch
m
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
n
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
an
(Fragepartikel)
-
analogos
'gleiches Verhältnis habend'
-
anas 'Ente'
-
anatomia 'Wissenschaft vom Aufbau eines Leibes'
-
ancora
'Anker'
-
ancus 'gekrümmt'
-
anemone 'Anemone'
-
angelus 'Engel'
-
anguis 'Schlange'
-
angulus 'Ecke, Winkel;
abgelegener Ort, V-förmige Figur'
-
anima 'Hauch, Atem, Seele, Lebewesen'
-
animus 'Geist, Seele, Mut'
-
annus
bissextilis
'Schaltjahr'
-
annus
intercalaris
'Schaltjahr'
-
anonymus 'ungenannt,
namentlich unbekannt'
-
anser 'Gans'
-
ante
'vorn, vor'
-
antecellere 'hervorragen'
-
anterior
'vorder, nach vorn gelegen'
-
anticipare 'vorwegnehmen'
-
antipathia 'Abneigung, Abwendungsmittel'
-
antiquus
'von früher'
anus 'alte Frau'
o
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
p
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
apathia 'Leidenschaftslosigkeit'
-
ape 'hindere, schränke
ein!'
aper 'Eber'
-
*apere 'mit einem Band
umfassen'
-
aperire
'aufmachen, eröffnen, zugänglich machen; aufdecken, enthüllen; sehen
lassen, offenbaren, darlegen'
-
apex 'Spitze'
-
aphrodisiacum 'sexuelles Stimulans'
-
apiac(i)us 'Sellerie-'
-
apis 'Biene'
-
apisci 'erreichen:
einholen; erlangen, erringen; geistig erfassen, sich aneignen'
-
apium
'Sellerie'
-
apostolus 'Bericht an einen höheren Richter; Apostel'
-
apricus 'der Sonne ausgesetzt, sonnig, warm'
-
Aprilis
'April'
-
aptus 'angefügt,
angebunden, angehängt; zusammengefügt, verbunden, verknüpft;
instandgesetzt; ausgestattet / geschmückt mit; angepasst, passend,
geeignet, fähig'
q
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
r
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ara 'Altar'
-
arangia
'Pomeranze'
-
arantia
'Pomeranze'
-
arare 'pflügen'
-
aratrum 'Pflug'
-
ara 'Altar'
-
arca 'Kasse, Lade, Sarg,
Gefängniszelle, Noahs Schiff, Bundeslade'
-
arcānus 'geheim,
geheimnisvoll'
-
arcere 'einhegen,
eindämmen, in Schranken halten, abhalten, fernhalten von, bewahren vor'
-
archaeopteryx
'Urvogel'
archiater
'Oberarzt'
-
archicancellarius
'Stellvertreter des Königs In Austrien'
-
arcuballista 'Bogengeschütz'
-
arcus 'Schießbogen,
Regenbogen, Bauteil; Krümmung, Wölbung, Windung'
-
ardere 'brennen'
-
area 'freier Platz, Tenne' |
SN
-
arere 'trocken sein'
-
argentum 'Silber'
-
aries
'Widder'
-
armoracea, -racia 'Meerrettich'
-
armutium,
-tia
'Kleidungsstück aus Pelz, das Kopf und Schultern bedeckte'
-
arnoglossa 'Art
Arnika'
-
arrabo 'Handgeld, Anzahlung'
-
arr(h)a 'Anzahlung'
-
ars 'Kunstfertigkeit,
Geschicklichkeit; Kunst, Wissenschaft; Kunstwerk; Handwerk, Gewerbe;
Eigenschaft, Verhalten, Art; Mittel und Wege, Art und Weise;
Kunstgriff, Trick, Kniff, List, Betrug; Künstlichkeit'
-
artista
'Jurist, Handwerker'
-
artus 'Gelenk'
-
arundo Schilfrohr, Bambusrohr;
Rohrflöte, Angelrute, Leimrute, Schreibfeder, Pfeilschaft, Kamm des
Webstuhls, Steckenpferd, Rohrbündel als Vogelscheuche; Weinpfahl, Stock,
Stab; Schiene des Chirurgen'
arvum 'Ackerland'
-
arx 'Höhenburg, Schutzwehr,
Zuflucht'
s
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
t
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
at 'aber'
-
ater
'schwarz, dunkel'
-
attractivus 'anziehend'
-
attrahere 'herbeiziehen, an sich
ziehen; jem. herbeischleppen; anziehen, locken, für sich gewinnen; kommen
lassen; etw. an den Haaren herbeiziehen; fest anziehen, straffen, spannen'
-
atrium
'Hauptraum des Hauses'
u
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
auctio 'Versteigerung'
-
augere 'vermehren'
-
augustus 'heilig, ehrwürdig, majestätisch, erhaben'
-
Augustus 'der Erhabene, Kaiser'
-
Augustus
'Monat August'
-
audire 'hören'
-
aurantium
'Apfelsine
-
auris
'Ohr'
-
aurora
'Morgenröte'
-
aurum 'Gold'
-
auscultare 'horchen, lauschen'
-
auster
'Südwind, Süden'
-
australis
'südlich'
-
Australopithecus
'Art Vormensch in Ostafrika'
-
authenticus 'original,
echt, eigenhändig, urschriftlich'
-
automatum
'Trick, Mechanismus'
v
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
w
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
x
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
y
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
z
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z |
|
|