Italisch
Altlatein
Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P Q
R
S
T
U
V
X Y Z
Romanisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Zahlwörter
a
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
iacere
'werfen, schleudern; hinabwerfen, stürzen; (Anker) werfen; wegwerfen;
ausstreuen; aufwerfen, errichten, bauen; (Worte) ausstoßen, sich
äußern'
-
iam 'jetzt, bereits, schon'
-
ianatrices
(Pl.) 'Schwägerin'
-
ianua 'Eingang, Pforte, Tür, Haustür'
-
Ianuarius
'Januar'
-
ianus 'Torbogen' -
Jasminum sambac
'arabischer Jasmin'
b
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
c
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
d
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
identitas
'Wesenseinheit'
-
idiota 'unwissender Mensch,
Laie, Stümper'
-
idulis 'Iden...'
-
Idus 'Iden: Monatsmitte, Fixtag, nach dem die Tage gezählt werden'
e
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
f
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
g
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
ignis
'Feuer'
-
ignoscere
'von etwas nichts wissen wollen'
-
ignotus 'unbekannt, fremd; unbemerkt, ungewohnt, unerhört; von niedriger
Herkunft; unkundig'
h
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
i
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
j
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
k
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
l
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
m
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
imago 'Bild, Wachsmasken der
Vorfahren; Schatten der Toten, Traumbild Trugbild, Gespenst, innere
Vorstellung; Echo; Gleichnis; Einbildung, täuschender / wesenloser Schein;
Anblick, Erscheinung, Vorstellung, Gedanke'; mlat.
'Bild,
Gebilde, Form, Schein;
Siegel,
Münzbild, Standard',
nlat.
'Vollinsekt :: Larve, Puppe'
-
imber 'Starkregen; Unwetter,
Gewitter; Regenwasser, Feuchtigkeit'
-
immanens
'innewohnend, enthalten in'
-
immanere
'bleiben in, anhaften'
-
imitari 'nachahmen, ähnlich
sein, durch Ähnliches ersetzen, eine Idee verwirklichen'; mlat. 'eine Idee
verwirklichen, ähneln'
-
imminere 'drohend über
etwas hängen'
-
immortalis
'unsterblich'
-
imparare 'befehlen, befehligen'
-
imperator 'Befehlshaber, oberster
Feldherr, siegreicher Feldherr, Sieger bei einem Brettspiel, Kaiser'
-
imperfectus
'unvollendet, unvollkommen, unverrichtet; sittlich unvollkommen;
unverdaut'
-
imperium
'Befehl, Befehlsgewalt,
Regierung, Oberbefehl, Behörde, Staat, Reich'
-
impetere
'angreifen, zur Rechenschaft ziehen, anklagen, verlangen, beanspruchen'
-
impingere 'hineinschlagen, anschlagen, treiben / drängen zu, etwas
aufdrängen'
-
impressio 'Eindruck'
-
impressum 'Angaben über
die Verantwortlichen eines Druckwerks'
-
imprimatur
'Druckerlaubnis der kath. Bischofs'
-
imprimere 'eindrücken;
siegeln drucken'
-
imputare 'einen
Edelzweig einsetzen'
n
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
in
(Präposition)
-
in (Wortnegation)
-
incarnare 'ins Fleisch kommen, Mensch werden'
431
-
incarnatio 'Menschwerdung Gottes in Christus'
431
-
incohare
'anfangen'
-
incola 'Einwohner'
-
incolere 'wohnen bewohnen'
-
incutere 'anschlagen,
anstoßen; schleudern, werfen; (Affekte) erregen'
-
indigena 'hier geboren'
-
indigitare 'anrufen'
-
individuum
'Atom; Einzelding, Einzelwesen'
-
individuus
'unteilbar, untrennbar; unzertrennlich'
-
indulgere
*nicht widerstehen können*: 'gefällig /
willfährig sein, zu Willen sein, Nachsicht haben;
sich gehen lassen, frönen; besorgen,
pflegen; sich überlassen, preisgeben;
gestatten, erlauben, bewilligen, geben,
schenken, zum Opfer bringen; Gnade vor Recht ergehen lassen'
-
indulgentia 'Nachsicht, Güte, Gnade,
Huld, nachsichtige Liebe, Zärtlichkeit; Schonung, Erlaubnis, Ablass,
Lossprechung vom Bann'
-
infans 'nicht sprechend: stumm; lallend, stammelnd; unberedt; sehr jung,
noch klein; Kind (bis 7), Kind im Mutterleib; kindlich, kindisch'
-
inferni
'Hölle'
-
infernus
'unten befindlich: unter der Erde; zur Unterwelt gehörig'
-
inferus
'unten befindlich, unterer, unterirdisch'
-
internus
'innerer; inländisch, einheimisch'
-
informare 'eine Gestalt geben: handwerklich und künstlerisch
gestalten, organisieren, unterrichten, Vorstellungen ausdrücken,
sich etwas vorstellen'
-
informatio 'Bildung:
Unterricht, Vorstellung, Darlegung'
-
infra
'unten, unterhalb, darunter; in der Unterwelt; später, geringer'
-
ingenium
'Scharfsinn, Erfindung, Maschine'
-
ingenuus
'einheimisch, angeboren, frei geboren, anständig'
-
iniquitas
'Ungleichheit'
-
iniquus 'uneben, ungleich,
schief, abschüssig; ungünstig, nachteilig, beschwerlich. schwierig;
zeitlich ungelegen; übermäßig, zu ...; ungerecht, unbillig; abgeneigt,
feindselig, feindlich, gehässig, neidisch; nicht gelassen, ungeduldig,
unwillig, erbittert; Gegner, Feind'
-
inire intr.
'hineingehen, einziehen; anfangen, beginnen'; tr. 'betreten; ( von Tieren)
bespringen; (Zeit, Tätigkeit) beginnen; (Bündnis, Vertrag, Geschäft)
abschließen; (Entschluss, Plan) fassen; (Gnade) finden'
-
initiale
'kunstvoller Anfangsbuchstabe'
-
initialis
'anfänglich'
-
initium
'Eingang, Anfang, Beginn' Pl. 'Anfänge; Grundstoff, Elemente;
Abstammung, Herkunft; Prinzip; (Kult) Initiation'
-
iniuria
'Unrecht''
-
iniustus
'ungerecht'
-
innovare 'erneuern'
-
innovatio
'Erneuerung'
-
inquilinus 'Insasse'
-
insculum 'Süppchen'
-
inspirare 'hineinblasen, einhauchen, einflößen, eingeben; (Affekte)
entfachen, begeistern'
-
inspiratio 'Eingebung'
-
instaurare
'instandsetzen'
-
insula
'Insel'
-
insulanus
'Inselbewohner'
-
intactus 'unberührt'
-
integer 'unberührt,
unversehrt, heil nicht korrupt'
-
integrare 'wieder heil
machen, erneuern'
-
intellegens
'verstehend'
-
intellegentia
'Vorstellung / Idee von; Einsicht, Erkenntnis, Verständnis; Kunstverständnis;
Erkenntnisvermögen, Verstand'
-
intellegere
'merken, wahrnehmen, fühlen, empfinden; (daran) erkennen, einsehen, verstehen,
meinen, wissen; sich verstehen auf, (eine Sprache) verstehen, zu schätzen
wissen'
-
intendere 'anspannen'
-
intensio 'Anspannung'
-
intensitas 'Intensität'
-
intensivus 'angespannt'
-
intentio
'Zielgerichtetheit'
-
inter
'inmitten, zwischen, dazwischen, unter; während, im Verlauf von'
-
intibum,
-us 'Zichorie,
Endivie'
-
intubum,
-us 'Zichorie,
Endivie'
-
intybum,
-us 'Zichorie,
Endivie'
-
intus 'innen, drinnen, inwendig;
daheim, zu Hause; heraus; hinaus'
-
intercalaris mensis
'Schaltmonat'
-
intiba 'Zichorie'
-
intibum 'Zichorie, Endivie'
-
intueri 'hinschauen,
hinblicken, ansehen, aufmerksam betrachten, erblicken; bewundernd sehen
nach, anstaunen; (geistig) betrachten, erwägen; berücksichtigen, beachten'
-
intra
'innerhalb, innen; binnen, vor Ablauf; unter, weniger als'
-
intro 'hinein,
herein'
-
introrsus 'nach
innen, hinein, ins Innere, landeinwärts; inwendig, drinnen'
-
intuitio 'Erscheinen des
Spiegelbildes, Erkenntnis durch innere Erfahrung'
-
intuitivus 'instinktiv
erkannt'
-
inventio 'Erfindung'
o
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
iocur 'Leber'
-
iocus
'Scherz, Spaß, Schäkerei, Kurzweil; Schwank; Spiel, Zeitvertreib'
p
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
q
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
r
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
s
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
t
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
itaque
'also, daher, demnach'
-
itus 'Gehen, Gang, Abreise'
u
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
-
iubar 'Lichtglanz,
Sonne, Stern'
-
iubilare
'jauchzen'
-
jubilaeum 'heiliges Jahr der katholischen Kirche'
-
iubilum 'Jubel'
-
iucundus 'erfreulich, angenehm, ergötzlich'
-
iudex
'Richter, Schiedsrichter, Beurteiler,
Kritiker'
-
iudicare
'untersuchen, Recht sprechen', urteilen; verurteilen; entscheiden,
bestimmen; glauben, meinen; beurteilen, schätzen, taxieren; halten für;
erklären für'
-
iudicatio
'richterliche Untersuchung; Urteil, Spruch'
-
iudicativus
'richterlich'
-
iudicium
'gerichtliche Untersuchung / Verhandlung; Gerichtsstätte; Gerichtshof;
Gerichtsverfassung, Rechtspflege; Prozess; richterliches Urteil, Entscheidung;
Ansicht, Meinung, Überzeugung; Urteilsvermögen; Einsicht, Geschmack;
Überlegung, Vorbehalt'
-
Iulius 'Juli'
-
iunior 'jünger'
-
Iunius
'Juni'
-
Iuno ND, 'weiblicher Genius,
Ehefrau'
-
iurare
'schwören, sich verschwören; eidlich geloben; schwören bei; abschwören'
-
iurisdictio
'Zivilgerichtbarkeit; Gerichtsbezirk'
-
iuvenis
'jung'
-
ius
'Brühe'
-
ius Recht, Befugnis, Anspruch, Privileg, Macht'
-
ius
iurandum '(zu schwörendes
Recht) Eid'
-
iustitia
'Gerechtigkeit, Billigkeitsgefühl, gerechtes Verfahren; eine Göttin'
-
iustus 'rechtschaffen,
ehrlich; rechtmäßig, gesetzmäßig, gebührend'
-
iuvare 'unterstützen, helfen, fördern, förderlich sein, erfreue,
erheitern, ergötzen'
-
iuvenca
'junge Kuh'
-
iuvencus
'junger Stier'
-
iuventus
'Jugend'
v
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
w
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
x
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
y
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
z
a
b
c
d
e
f
g
h
iii
jjj
k
lll
m
n
o
p
q
r
s
ttt
u
v
w
x
y
z
|
|
|