Italisch
Altlatein
Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P Q
R
S
T
U
V
X Y Z
Romanisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Zahlwörter
a
a
e
iii
o
u
-
nare 'schwimmen'
-
nario 'Spötter'
-
narire 'die Nase
rümpfen'
-
nascentia 'Geburt, Geburtsstunde,
'Geburt, Empfängnis; Gewächs, Fetus'
-
nasci 'geboren werden, gezeugt / geboren werden; abstammen;
entstehen, herrühren; (Gestirne) aufgehen; (Wind)
sich erheben; vorkommen, wachsen, vorhanden sein'
-
nasus 'Nase'
-
natalicia 'Christfest'
-
natalis Domini 'Christfest'
-
natare 'schwimmen, fließen'
-
nativus 'geboren; angeboren, natürlich, ursprünglich'
-
natrium 'das in Natron enthaltene Metall'
-
natrix 'Schlange'
-
natrum
'Natron'
-
natura 'angeborene Art; außermenschliche Welt'
-
natus 'geboren, entsprossen; geschaffen / bestimmt zu; geeignet
für; geartet, beschaffen; im Alter von'
-
naucum
'Trog'
-
nauta 'Schiffer'
-
nautica res 'Seewesen'
-
navis 'Schiff'
e
a
e
iii
o
u
-
ne
Satznegation
-
nebula 'Dunst, Nebel,
(Rauch-, Staub-) Wolke'
-
nebulo 'Taugenichts;
Schuft'
-
nefas 'Unrecht'
-
nefasti dies 'Feiertage'
-
neglegere
'nicht beachten, vernachlässigen, unterlassen, versäumen; geringschätzen;
gleichgültig zusehen, nicht ahnden'
-
nemus
'Wald mit Triften u. Weiden für
das Vieh'
-
nepos 'Enkel, Neffe'
-
neptis 'Enkelin,
Nichte'
-
nec 'und nicht, auch nicht'
-
necuter 'keiner
von beiden'
-
neque 'und nicht, auch
nicht'
-
neuter 'keiner
von beiden'
-
neutralis
'sächlich'
-
neutrum
'sächlichen Geschlechts'
i
a
e
iii
o
u
-
niger
'dunkel, schwarz'
-
nihilominus 'trotzdem'
-
nimbus 'Regen, Staubwolke;
Sturm, Unwetter; Menge; plötzlich hereinbrechendes Unglück,
Nebelhülle der Götter, Heiligenschein'
-
nitrum 'Natron', mlat. auch 'Seife,
Spat', nlat. 'Salpeter'
-
Nitrogenium 'Salpeter erzeugend,
Stickstoff'
-
nix / nivis 'Schnee'
o
a
e
iii
o
u
-
nodellus 'Knötchen, Knöpfchen'
-
nodilus 'Knötchen'
-
nodus 'Knoten; Gürtel, Haarknoten: Knöchel, Gelenk; Zungenband;
Knorren am Holz; Knospe; einigendes Band, Verbindung, Fessel;
Verbindlichkeit, bindender Eid; Verwicklung, Schwierigkeit, Hemmnis'
-
nomen 'Name, Titel; der bezeichnete Gegenstand; Ruhm; Rubrik, Vorwand;
Schuldforderung'
-
nomen 'Hauptwort'
-
nomen genetivum 'Geburts-, Geschlechtsname'
-
nominalis 'zum Namen
gehörig, Tag des Namensgebung'
-
nominare 'heißen, nennen,
namentlich erwähnen, rühmen, nominieren, anklagen'
-
nominativus 'Nenn...'
-
nominativus
'1. Fall'
-
non 'nicht'
-
Nonae 'ein Kalendertag, der 9. Tag vor den Iden'
-
nonus 'neunter'
-
nos 'wir'
-
noscere 'kennelernen, erkennen, erfahren; wiederkennen; anerkennen,
gelten lassen; als Richter untersuchen, erkennen'
-
nota 'Merkmal,
Zeichen, Mal am Körper, Gepräge, Zeichen von Beifall / MIssfallen (in
Büchern), Schriftzeichen, Satzzeichen. Brief, Inschrift, Kurzschrift,
Geheimschrift, Brandmal, Schandfleck, zensorische Rüge, Schimpf, Wink'
-
notare 'kennzeichnen,
auszeichnen, aufschreiben, wahrnehmen, bemerken, sich merken, rügen, tadeln,
etymologisch erklären'
-
notarius 'Stenograph,
Sekretär', mlat. 'kaiserlicher Schreiber, Gerichtsschreiber'
-
notus 'bekannt, offenkundig; bewährt, erprobt; Bekannter, Bekanntes;
berühmt, angesehen; berüchtigt, verrufen'
-
novatio 'Neuerung,
Innovation'
-
novem 'neun'
-
November 'November'
-
novisse
'kennen,
wissen, verstehen' -
novus 'neu, jung'
-
nox 'Nacht'
u
a
e
iii
o
u
-
nudus 'nackt'
-
nuere
'nicken'
-
nullus 'keiner, niemand,
bedeutungslos'
-
numen
'Wille,
göttliche Schickung, Gott'
-
numerare
'zählen'
-
numerus 'Zahl,
grammatisch'
-
nummus 'Geld'
-
nundinae
'am
9. Tag gehaltene Markttage'
-
nuntiare
'verkündigen, melden, anzeigen, sagen lassen'
-
nuntius 'verkündigend,
meldend, anzeigend; Bote, Kurier; Kunde, Meldung, Botschaft, Mitteilung;
Befehl, Auftrag'
-
nurus
'Schwiegertochter'
-
nuscitiosus 'sehbehindert'
-
nux
'Hasel-, Walnuss; Mandel, Kastanie, Eichel; Nuss, Mandelbaum'
|
|
|