Italisch
Altlatein
Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P Q
R
S
T
U
V
X Y Z
Romanisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Zahlwörter
a
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
tabella 'Brettchen,
Täfelchen, Schwelle, Spielbrett, Bildchen, Schreibtafel, Brief, Urkunde,
Notizbuch, Stimmtafel, Votivtafel; Fächer, Kuchenscheibe'
-
tabellarius 'Briefbote'
-
taberna
'Hütte, Laden, Werkstatt, Kneipe, Schaubude'
-
tabenaculum
'Hütte,
Zelt, Beobachtungshütte des Augurs; Stiftshütte, Tempel'
-
tabula 'Brett:
Spielbrett, Gemälde, Schreibtafel, Gesetzestafel, Votivtafel, Wechseltisch'
-
tabularius 'Archivar,
Rechnungsführer'
-
tabulatum
'Bretterboden, Gebälk, Gerüst; Stockwerk'
-
tabulinum 'Galerie,
Archiv'
-
talcum
'Talk'
-
talaris 'Knöchel...;
knöchellanges Gewand; Fußblock als Marterwerkzeug; Pl. Flügelschuhe'
-
talea 'Stäbchen, Setzreis,
Steckling; Maueranker, (Metall-) Barren'
-
talio
'genau entsprechende Vergeltung eines Schadens'
-
talus
'länglicher Würfel aus dem Sprungbein an den Hinterfüßen gewisser Tiere;
dieser Knochen: die vorspringende Basis des Schienbeins, Knöchel; der
untere Fußteil, Ferse'
-
tanare 'gerben'
-
tangere 'berühren'
-
tapetum
'Heimtextilie, Tischdecke, Teppich'
-
taurus 'Stier'
-
taxillus
'kleiner Klotz, kleines Stäbchen'
e
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
technica
'Kunstwesen, Ausbildung in einer Fertigkeit'
-
technicus
'Ausbilder'
-
technologia
'Methodik'
-
tectum 'Dach,
Zimmerdecke, Obdach; Tempel, Grotte; Lager, Nest, Bienenstock'
-
tegere 'bedecken,
bekleiden, verdecken, verhüllen, verstecken, verbergen;
verheimlichen, beschönigen; schützen, verteidigen'
-
teges 'Decke, Matte'
-
tegula 'Dachziegel,
Ziegeldach'
-
tēla
'Gewebe, Spinnwebe, Längsfäden beim Weben; Webstuhl'
-
tellus 'Erdboden,
Erde'
-
teloneum 'Zollamt'
-
temere 'blindlings: aufs Geratewohl,
planlos, unbesonnen; grundlos, ohne weiteres'
-
templum 'geweihter Platz, Beobachtungsbezirk des Vogelschauers,
geweihtes Gebäude, Gotteshaus'; mlat. auch 'Kloster, Kirche', bes. 'das
Heiligtum in Jerusalem, ein geistlicher Ritterorden'
-
tempus futurum
'grammatische Zukunft'
-
tempus
praesens 'grammatische Gegenwart'
-
tempus
praeteritum
'grammatische Vergangenheit'
-
tendere 'anspannen,
streben'
-
tenebrae 'Finsternis, Dunkelheit, Nacht; Blindheit, Ohnmacht,
Todesnacht; dunkler Ort, Kerker, Schlupfwinkel, Bordell; Verborgenheit,
niedrige Herkunft; Unklarheit, Undeutlichkeit; trübe Lage; Schwermut,
Trübsinn; Dunst, Schwindel'
-
tenere 'halten'
-
tendentia 'Tendenz'
-
tenor 'ununterbrochener
Lauf, Verlauf, Dauer, Grundzug', mlat. 'Wortlaut, Bedingung, Vertrag'
-
tepere
'lauwarm sein'
-
tepidus
'warm'
-
tepor 'Wärme'
-
terere 'reiben, zerreiben'
-
termen 'Grenzzeichen'
-
terminus
'Grenzzeichen, Grenzstein'
-
terra 'Erde, Land, Erdreich,
Erdboden, Landschaft , Welt'
-
tertius 'dritter'
-
testa
'irdenes Gefäß, Backstein, Scherbe; Schale von Tieren (Weichtiere,
Schildkröte), Weichtier; Eisschicht, Hirnschale, Knochenstück'
-
testamentum 'letzter Wille'
-
testari 'bezeugen,
beurkunden, als Zeuge anrufen, ein Testament machen'
-
testimonium 'Zeugenaussage,
Beweis'
-
testiculus 'Hode'
-
testis 'Zeuge, der dabei war
und aussagen kann; Hode'
-
testudo
'Schildkröte'
-
texere
'flechten, weben, (Flechtwerk) herstellen, bauen'
-
textilis
'gewebt, geflochten, textile 'Gewebe, Tuch', Pl. 'Gewänder'
-
textor
'Weber'
-
textus
'Gewebe, Geflecht; Zusammenhang, Darstellung, Inhalt, Text, Thema'
h
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
thea 'Tee'
-
theatrum 'Schauplatz,
Theater, Publikum, Aufführung'
-
theca 'Behälter,
Futteral, Kapsel, Büchse; Bibliothek; Keller; Sarg, Grab, Gruft'
-
thesaurus 'Schatz: reicher
Vorrat, nützlicher Gegenstand oder Mensch, Vorratskammer, Schatulle,
Schatzkammer, Fundgrube; Bargeld; ausführliches Wörterbuch'
-
thesis 'Annahme,
These, Senkung (:: Hebung) der Stimme'
920,
i
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
timor Dei 'Gottes Furcht'
-
tiro 'Rekrut'
-
titulus
'Aufschrift, Inschrift: Buchtitel, Grabinschrift, Anschlag, Anzeige,
Bekanntmachung; Ehrentitel: Ehre, Ruhm, Ansehen, Pl. Verdienste;
äußerlicher Grund, Vorwand; Aushängeschild; Kennzeichen'
o
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
toga 'römisches
Obergewand; Friedensgewand, Friede; Dirne; Klienten'
-
tolerantia 'geduldiges Ertragen, Geduld'
-
tolerare 'ertragen, aushalten, erdulden; notdürftig ernähren;
erträglich machen; einer Sache genügen'
-
tollere 'in die Höhe heben; erheben, beginnen; ein neugeborenes Kind
anerkennen; wegnehmen; aufheben, abschaffen, beendigen, vernichten,
verschleißen; verschweigen', Pass. 'verloren gehen'
-
toloneum
'Zoll'
-
tonare 'donnern'
-
tongere 'wissen, kennen'
-
tonus 'Saitenspannung, Ton,
Wortlaut'
-
tonsor
'Haarschneider, Barbier'
-
tormentum 'Winde; schweres
Geschütz, Geschoss; Presse, Fessel; Marterwerkzeug, Folterbank; Druck,
Zwang; Marter, Plage, Leid'
-
tormina 'Leibschmerzen'
-
torpere 'erstarrt, gefühllos, steif, träge, betäubt sein'
torquere 'drehen, verdrehen, foltern'
-
torrere 'dörren, braten,
backen, rösten, sengen, versengen. erhitzen, entzünden'
-
torridus 'trocken, dürr,
mager, verbrannt, geschrumpft, brennend: heiß / kalt'
-
tortus 'gedreht, gewunden,
verschlungen'
-
tostus 'gedörrt, geröstet'
r
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
trabalium 'zwei
Balken, zwischen die der Kopf eines Tieres gezwängt wurde'
-
trabalis
'zum Balken gehörig
-
trabs
'Balken'
-
tractare 'herumzerren, schleppen; betasten, berühren; handhaben,
bearbeiten, gebrauchen; behandeln, betreiben, (Rolle) spielen; leiten,
führen, verwalten; untersuchen, überdenken; abhandeln, besprechen, erörtern;
verhandeln, unterhandeln'
-
tractatus 'Betastung;
Behandlung, Beschäftigung; Erörterung, Besprechung, Abhandlung, Predigt'
-
tragelaphus
'Bockhirsch'
-
tractus 'Ziehen, Zug;
spinnen; Lauf; Ausdehnung, Lage; Landstrich, Gegend, Klima; Windung
(Schlange); Fortschleppen, -schwemmen; verhaltener Stil; Dehnung (Wort);
langsamer Verlauf, Verzögerung; Verlauf'
-
tragicus 'zur
Tragödie gehörig; Tragödiendichter, -Schauspieler; erhaben, pathetisch;
schrecklich, grausam, traurig'
-
tragoedia
'Trauerspiel; Rührstück, Jammerszene; tragischer Vorfall; tragisches Pathos'
-
trahere 'ziehen, schleifen,
zerren, schleppen; zerrütten; ausplündern, wegnehmen, vergeuden; annehmen,
bekommen, sich aneignen; hinter sich her ziehen, im Gefolge haben;
einsaugen; ablenken von; herausziehen, schöpfen; zusammenziehen, runzeln,
einziehen; hinziehen, leiten, bringen; bewegen / veranlassen / verleiten /
reizen / verlocken zu; herleiten, ableiten entnehmen; beziehen auf,
beimessen, beilegen; auslegen, deuten, ansehen für; überdenken, erwägen,
überlegen; hinziehen, verzögern, in die Länge ziehen, verlängern; die Zeit
verbringen mit; hinhalten; Wolle krempeln'
-
trahea 'Dreschschlitten'
-
trama 'Kette des Gewebes,
Einschlag'
-
tranquillus 'ruhig'
-
trans 'über, über ....
hinaus; jenseits'; trans- 'hinüber, hindurch, darüber hinaus, jenseits'
-
transcendens
'übersteigend, überschreitend'
-
transcendentia
'Übersteigen, Überschreiten'
-
transcendere
'sich hinüberbegeben; übersteigen, übergehen zu (Thema); (Grenze) verletzen'
-
travallum 'Hufschmiedehandwerk'
-
trepalium 'Folterinstrument'
-
tres 'drei'
-
treuga
'Landfriede; Waffenstillstand; sicheres Geleit'
-
treugare 'Frieden machen, versöhnen'
-
tribus 'Stadtbezirk, Gau'
-
triceratops 'ein Saurier mit drei Hörnern'
-
trichila 'Laubhütte,
Pavillon'
-
tripalis 'drei Pfähle
habend, auf drei Pfähle gestützt'
-
truncus
'entästet, gestutzt, verstümmelt; Baumstamm, Rumpf; ungehobelter Kerl,
Tölpel'
u
a
e
h
iii
o
r
u
y
-
tu
'du'
-
tueri 'schauen, blicken, betrachten; sorgen für, schützen; bewahren,
behaupten; (Gebäude) unterhalten; ernähren, für den Unterhalt sorgen'
-
tulipa
'Tulpe'
-
tulisse 'getragen, gebracht haben'
-
tumere 'geschwollen sein,
strotzen; sich aufblähen: stolz / zornig / wollüstig sein; unruhig sein,
gären; schwülstig sein'
-
tumulus 'Hügel'
-
tundere 'stoßen'
-
tunica 'Leibrock, der unter der Toga
getragen wurde; Haut, Hülle, Hülse'
-
turba 'Getümmel, Streit, ungeordnete Menschenmenge'
-
turbo 'Wirbel:
Strudel; Wirbelwind, Sturm, Verwirrung, Kinderkreisel, Spindel, Kreis'
-
turdus
'Drossel'
-
turma 'berittene Truppe, Menschenmenge'
-
turris 'Turm'
-
turtur 'Turteltaube'
-
tus 'Weihrauch'
y
a
e
h
iii
o
r
u
y
|
|
|