Italisch
Altlatein
Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
L
M
N
O
P Q
R
S
T
U
V
X Y Z
Romanisch |
|
Wochentage |
Monatsnamen |
Zahlwörter
a
a
e
iii
o
u
-
vacare 'leer sein'
-
vacca 'Kuh'
-
vaccinium 'eine Blume'
-
vacuus 'leer'
-
vad- 'Bürge'
-
vadere 'gehen, schreiten'
-
wadius 'Pfand'
-
vadum
'Furt'
-
vagari 'ziellos umherziehen'
-
vagina 'Scheide (Schwert, anatomisch), Hülle, Hülse (Ähre)'
-
valere 'stark/ gesund sein, Einfluss haben, gelten, geeignet sein zu,
sich beziehen auf, eine Münzparität haben, eine Wortbedeutung haben'
-
waldus 'Wald'
-
vallis
'Tal'
-
vallus 'Pfahl, Palisade'
-
vanus 'leer, nichtig'
-
vapor 'Dampf, Dunst,
Wärme, Hitze, Feuer'
-
vasallus 'Diener, Knecht, Lehnsmann'
-
vassus 'Diener, Knecht, Lehnsmann'
-
vates 'keltischer
Wahrsager'
e
a
e
iii
o
u
-
vectis
'Hebel, Hebebaum; Brechstange, Balkenriegel'
-
vehere 'fahren, führen, tragen,
bringen, ziehen; herbeischaffen, dabeihaben, zuführen, reiten, segeln,
fliegen, einherschreiten'
-
velare 'verhüllen,
verschleiern, bedecken, bekleiden'
-
velle 'wollen'
-
vellere
'reißen, rupfen'
-
veltrahus
'Jagdhund'
-
veltris
'Jagdhund'
-
velum
'Segel, Schiff; Hülle, Vorhang, Tuch;
'Schleier;
Teppich'
-
venerari 'anflehen > kultisch
verehren'
-
venia 'Gnade, Gefälligkeit,
Nachsicht, Schonung, Erlaubnis, Verzeihung'
-
venire 'kommen'
-
ventus 'Wind'
-
venus 'Liebe, Liebeslust,
Liebesgenuss, Sex'
-
Venus 'eine Göttin, der nach
ihr benannte Planet; Glückswurf beim Würfeln'
-
venustus 'schön, anmutig,
lieblich, reizend; Fein, liebenswürdig, geistreich'
-
ver
'Frühling'
-
verbum 'Wort, Ausdruck, Ausspruch, Spruch,
Sprichwort; Zeitwort'
-
veredarius
'reitender Bote'
-
veredus
'Pferd'
-
vereri
'verehren'
-
vermis
'Wurm'
-
verna 'heimisch: im Haus
geborener Sklave, Inländer'
-
vernaculus 'im Haus
geborener Sklave, inländisch, römisch; urban'
-
veronica 'eine Pflanze'
-
veronix 'ein wohlriechendes Harz, Sandarak'
-
verres 'Eber'
-
versio
*Drehung, Wendung*; 'Drehgestell der Vorderachse; verdorbener Wein;
Erbteil'
-
versus
'Ackerfurche; Reihe, Linie; Zeile, Verszeile; Wendung im Tanz'
-
versalis
'wendend; zum Vers gehörig'
-
versaliter
'wechselhaft, unbeständig'
-
vertere 'wenden,
umdrehen, umkehren; hinwenden, hinlenken, richten auf; (Geld) zuwenden;
jem. etw. zuschreiben, beimessen; ansehen als, auslegen deuten, behandeln,
machen zu; abwenden; in die Flucht schlagen; verändern, verwandeln,
wechseln, vertauschen; (Schriftstücke) übertragen, übersetzen; umwühlen;
umstürzen; stürzen, zerrütten, verderben, zugrunde richten'. refl. 'sich
umwenden / umdrehen, kreisen; sich hinwenden / zuwenden; ablaufen,
ausschlagen, ausfallen; sich ändern / verwandeln, übergehen in, wechseln;
beruhen auf, abhängen von; sich befinden / bewegen / tummeln; liegen in
Richtung nach; (Zeit) verlaufen'
-
vertragus
'Jagdhund'
-
veru 'Spieß'
-
verus
'wahr'
-
vervex 'Widder'
-
vesper 'Abend'
-
vestis 'Kleidung,
Kleid, Anzug, Gewand, Stoff, Decken'
-
veterinus 'Zugvieh'
-
vettonica 'eine Pflanze (= betonica)'
-
vetus 'alt'
-
vexillum 'Fahne,
Standarte; Fähnlein = militärische Einheit'
i
a
e
iii
o
u
-
Via
dolorosa
'der Leidensweg', den Jesus nach seiner Gefangennahme geführt wurde; 'eine
Straße in der Altstadt von Jerusalem, die daran erinnert; meditativer
Kreuzweg'
-
via lactea
'Milchstraße'
-
vice
'wechselseitig, an Stelle von'
-
victima 'Opfertier'
-
vicus 'Dorf, Gehöft,
Bauernhof, Stadtviertel, Straße, Gasse, zu einem Kastell gehörige
Zivilsiedlung'
-
videre
'sehen: Sehkraft haben; wahrnehmen, erblicken, erkennen; wiedersehen;
erleben; besuchen, aufsuchen; ansehen, betrachten; gleichgültig mit
ansehen; vertrauen; begreifen, verstehen, einsehen, merken; hören;
überlegen, bedenken, erwägen; achten auf, sich kümmern um, sorgen für;
etw. besorgen; beabsichtigen, streben nach'
-
viduus
'verwitwet; unverheiratet, ledig, geschieden; beraubt: einsam, leer,
entblößt'
-
viescere 'welken'
-
viginti
'zwanzig'
-
villa 'Landhaus, Landgut,
Dorf'
-
villare 'Fronhof, Dörfchen,
Ortschaft mit Gemarkung'
-
villula
'Dörfchen'
-
vincere 'siegen'
-
vinetarius
'Weinhändler'
-
vinitor 'Winzer'
-
vinum 'Wein'
-
vinum acre 'Essig'
-
viola 'Veilchen'
-
vipera 'Art
Schlange'
-
vir | (Sprachecke) 'Mann'
-
viridia 'Grünzeug'
-
viridis 'grün'
-
virgo 'Jungfrau'
-
viriae,
virolae 'ein Armschmuck'
-
virtus
'Mannhaftigkeit'
-
virtus
attractiva 'Anziehungskraft'
-
virus
'Schleim, (Schlangen-) Gift; Geifer; salziger Geschmack des Seewassers'
-
visus 'gesehen'
-
vita 'Leben'
-
vitex 'Mönchspfeffer'
-
vītis 'Weinrebe'
-
vitrum 'Färberwaid, Glas'
-
vitulus 'Kalb'
-
vivenda 'Fleisch'
-
vivere 'leben'
-
viverra 'Frettchen'
-
vivus 'lebendig,
Lebens-, natürlich, lebenstreu, lebhaft; live'
o
a
e
iii
o
u
-
vocabulum 'Benennung,
Bezeichnung; Name; Vorwand; Wort, Substantiv'
-
vocalis 'stimmbegabt,
sprechend, redend; klangvoll, tönend, er klingend; Selbstlaut'
-
vocare 'rufen,
herbeirufen, berufen; anflehen; vorladen, einladen, reizen, locken;
herausfordern; nennen, benennen; versetzen in (Lage, Stimmung)
-
vocatio 'Einladung
(zu Tisch), Vorladung; Berufung; Abberufung, Tod'
-
vocativus 'Ruf...;
Ruffall'
-
volgus 'Volk,
Leute, groß Menge; Pöbel, gemeines Volk; Menge, Masse; die gemeinen
Soldaten'
-
voltus 'Gesichtsausdruck'
-
volvĕre 'wälzen, rollen, drehen'
-
vos
'ihr'
-
vomer, vomis 'Pflugschar'
-
vorare 'verschlingen'
-
vorsus
'gewendet'
-
vox 'Stimme; Laut,
Ton, Schall, Klang; Äußerung, Ausspruch, Rede; Wort, Vokabel; Aussprache
Sprache; Gebot, Befehl; Formel, Zauberspruch; Betonung, Akzent'
u
a
e
iii
o
u
-
vulcanus 'Feuerberg'
-
vulgus 'Volk,
Leute, groß Menge; Pöbel, gemeines Volk; Menge, Masse; die gemeinen
Soldaten'
-
vulnus 'Wunde'
-
vulpes
'Fuchs'
-
vultus
'Gesichtsausdruck'
|
|
|