|
|
-
anord.
328f
-
3
klauf 'Spalte zwischen den Zehen;
Tier mit Klauen'
-
1
kljúfa 'spalten, zerspalten'
-
4
klofi 'Spalte, Kluft, Klemme;
Falz; Vorrichtung zum Befestigen der Zelte auf einem Schiff'
-
mnd.
178
-
3
klôf,
klove,
klave 'Spalte'
-
4
kloven 'intr. spalten,
aufspringen, trans. 'spalten'
-
4
kluve 'gespaltenes Holz um (Füsse
oder Hände) zu fesseln; Schaft eines Spießes (?)
-
4
kluven 'die Kluve anlegen,
spalten; klauben, genau untersuchen'
-
>> ndt.
Klaben 'Backwerk'
-
ahd.
202
-
4
klubba 'Zange, Kluppe'
-
4
klufi,
kluvi,
kluft(a) 'Lichtschere,
Zange'
-
2
klūbōn 'lösen, aufknüpfen
(= Knoten lösen), klauben, pflücken'
-
mhd.
↗
-
fnhd.
2 klūben,
klauben 'mit Händen, Krallen o. ä. einzeln auflesen, sammeln, pflücken;
stehlen; (für einen bestimmten
Posten) aussuchen, auswählen, etw. (z. B. Teile aus einem Text)
zusammenstellen, zusammenstückeln; sich geistig sammeln, in sich gehen;
(Geflügel) rupfen'
↗
-
alem.
130
-
2
chlube 'klauben'
-
2
chlübe 'kneifen'
-
schwäb.
261
-
2
klaubeⁿ
'mit den Fingern einzeln
auf-, zusammen lesen; klemmen, zwicken, kneifen'
-
2
kläubeⁿ 'Holz kl. spalten'
-
2
kläubleⁿ 'sorgfältig aussuchen;
einen etwas derb in den Arm zwicken'
-
bair. 2
klaubn,
2klaum 'klauben,
auflesen'
159
-
fränk. 2
klaubn,
2 klaum,
3 klām
'klauben, auflesen'
↗
-
Wien 2
kläubeln 'ohne Appetit in den
Speisen stochern'
98
-
shess. 3
klāwə,
2 klauwə 'mit den
Fingern oder Fingernägeln abpflücken od. abzupfen; bei ungünstigen
Bodenverhältnissen Getreide säen; ausfindig machen, auftreiben;
Problem lösen'
↗
-
Pfalz 2
klauwə 'auflösen, mit den
Fingern ablösen'
↗
-
ohess. 2
klauben 'sondern, trennen,
spalten'
504
-
schles. 2
klauben 'aufheben, lesen'
103
-
rhein.
↗
-
3
klouvə 'die Flachsfasern von Holz- u. Rindenteilchen befreien
-
2
klūwə mit den Händen in der
Erde wühlen, herumtasten, mit den Fingernägeln etwas abzupfen;
schwer arbeiten
-
3
klɔuwə stibitzen'
-
nhd. 2
klauben
nicht hierher:
klauen 'stehlen' |
|
Schrift:
ARIAL UNICODE MS
Sonderzeichen
Abkürzungen
|