-
Meyer-Lübke (1935 /
1992) 412 ambulare 'gehen'
-
Rum.
umbla, it. ambiare, friaul. la, frz. aller, ambler, prov., kat., asp.
amblar, pg., galiz. ambrar...
-
Die
Herleitung aus ambulare stützt sich auf dien Tatsache, dass die späteren
Texte VADO AMBUALARE [= aller, je vais, nous allons] genau in derselben
Weise verteilt gebrauchen wie das Frz.
-
Die
Assimiliation amblár zu aller wäre erklärlich als eine beim Befehl
entstandene Kurzform: *allátis, allámus, vgl. ... arum. blamu, bleaţi,
dann auch blămaţi 'vorwärts'...
-
CNRTL
aller 'gehen' <
ambuare
↗
-
La forme alare est plusieurs fois
attestée dans les Gloses de Reichenau au viiies. dans le sens d'aller.
= Die Form alare ist mehrfach bezeugt in den Reichenauer Glossen (7e")
in der Bedeutung 'gehen'.
-
ca 1100 (Rol., 3723, ibid. : Alde la
bele est a sa fin alee
-
Reichenauer Glossen : *alare F IO30, 1124, 1132, II337
↗
-
???
amblare > amlare: denkbar, aber > allare?
-
Beispiele ≌
ml > ll: ???
-
Im
Gegenteil: humilis > humble, similare > sembler
zurück |