-
prŏpĭtius kann sein
-
-patius wie páter > Iúpiter, capere >
*áccipere > accípere
-
-petius wie tenēre > continēre (nur
mit -ēre)
-
aber petere > repetere usw. (bei
Vorsilbe alle mit -e-, nicht -i-)
-
griech. προπετής
propetḗs 'vorwärts fallend / hangend > geneigt, bereitwillig zu;
nahe daran; voreilig, unbesonnen, keck, mutwillig...'
1403,
aber nicht 'wohlwollend'
-
acci-piter
'Habicht, Falke'
10
also kein Vergleich
also:
-
zu prope / propius 'nahe / näher',
propinquus 'nahe liegend', propter 'daneben, neben, wegen'?
-
Klärung:
-
Propitius kann nicht zu propetḗs↗
gehören, da
-
Prope hat propius, nicht propitius.
-tius ist kein eigenes Suffix.
-
Denkbar ist aber eine Bildung mit -potis wie
-
hos-pes/ -pitis↗ > hospitius
'Gast > gastlich'
-
sōspes, -pitis 'wohlbehalten,
unverletzt, unversehrt; glücklich, günstig'
727
-
griech.-att. σῶς
sôs 'heil, unversehrt, wohlbehalten, am Leben; sicher, gewiss'
↗
-
-pe(t)s 'Herr' < potis 'mächtig'↗,
*pro-pots *Vorherr* (wie pro-avus 'Uropa'), *Fürherr* (wie pro-tector
'Beschützer')?
-
*pro-potis > *pro-pe(t)s 'der
Mächtige, der sich vor einen stellt, Beschützer' > propitius
'*beschützend*, gewogen, gnädig'
zurück |