Befund
Diskussion
-
noach.
*ʊër-
'wachsen, gedeihen, grünen, wuchern; Pflanze; Dornstrauch'
-
lat. rosa
Ergebnis:
-
pahlevi gul 'Blume, Rose', pers. گل gol 'Blume', kurd. gul 'Rose', tadschik
гул gul 'Blume'
Aus
alitiranisch *ʊareda hätte zwar pers. !gulda werden können, aber nicht gul.
-
akkadisch
amurdinnu 'dorniges Gewächs, das Beeren trägt'
kann nicht = *varəða- nach der Gleichung awilu = amelu sein, weil awilu
die älteste Form ist. Es ist auch fraglich, ob das Wort 'Rosenstrauch'
bedeutet und nicht eher 'Brombeerstrauch'.
-
angeblich zur
Zeit Sargons I.
Web
-
Das erste historische Zeugnis über Rosen geht zurück ins alte Mesopotamien:
Sargon I., König der Akkader (2684-2630),
brachte "Weinstöcke, Feigen und Rosenstöcke mit nach Ur, als er von einem
Feldzug am Tigris entlang zurückkam.
Web
Oder
ist der Assyrerkönig Sargon II. (721-705) gemeint? Amurdinnu klingt wie ein
aramäische Plural *amurdin
-
Assyrian Dictionary
S 98 birīt ićē rabûti gi-ić-ći amurdinnu ḫarrān eddêtiqu šalmiš
= Sie zogen sicher ihres Weges zwischen großen Bäumen, Dornen, Amurdinnu.
Erklärung
zurück |