|
|
-
Råsəmōndâg,
narrischə Dinsdâg, Āschɛʳmiddwoch, Grȳndónnɛʳšdâg,
Kʰāʳfraidâg, Kŭchəbackənsámsdâg,
’s Hǟsċhen leggd ám
Sónndâg.
"Rosenmontag,
närrischer Dienstag, Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag,
Kuchenbacken-Samstag, das Häschen legt am Sonntag."
TH
-
ShWb
1,357 verstanden als Tage der Karwoche
blōe Mondōāg
scheppe Diensdōāg
krummer / schepper / dicker Mittwoch / Karmittwoch / Aschermittwoch
grīne Donnerschdōāg
Karfreidōāg
Kuchebackesamsdōāg
-
Ich lernte Liste 1 als
Merkspruch für Kinder kennen für die ersten und letzten Tage der
Passionszeit. Liste 2 hat daraus einen Spruch für die Karwoche gemacht.
"Blauer Montag, schepper (krummer = nicht normaler, verrückter) Dienstag,
Mittwoch" passen eher auf den Karneval. "Aschermittwoch" gehört sicher nicht
in die Karwoche. Auch in Liste 2 handelt es sich also tatsächlich um Anfang
und Ende der Passionszeit.
-
aus Bayern
-
Unsinniger Donnerstag, rußiger Freitag,
Faschingssams- und Sonntag, Faschings- oder Rosenmontag,
Faschingsdienstag, Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern
BlP
(17.02.2021)
|
|
Times New Roman 5.01
Wörter
Zeichen |