|
|
Sau
f.,
Pl.
Say,
Dim.
Sayçhən
/
Saylə 'Sau'
Synonyme
-
fnhd.
*sau
Pl.
sau /
seu / sauen
15"
Gsh
-
Standard
'Schwein (Sus
scrofa)'
-
'Wildschwein'
-
'Hausschwein'
-
($) 'weibliches
Schwein'
19"
a
-
(>)
'schweinischer Mensch'
-
Anekdote:
-
"Angenommen, Herr Amtmann, Sie wären eine Sau..."
19"
a
-
19"
a
Täten Sie auch vom Land heiraten, hätte Sie auch eine Sau!
-
Lied:
-
"Siehst du nicht die Säue im Garten, wie sie wuhlen, wühlen, wie
sie tiefe Löcher graben in den gelben Rüben. Spitz, komm heraus und beiß
ihnen in die Beine, das Aaszeug, das frisst mir ja die Dickwurz
kurz und klein." 19"
a
-
Redensarten:
-
Sprichwörter:
-
Sprüche:
-
"Dem geht es wie dem Heckmann seinem Säuchen: wie er
ihm endlich das Fressen abgewöhnt gehabt hat, ist es verreckt." 19"
ERB
-
"Ein Säuchen
ist satt. Wenn dem Bürgermeister seins (der B.) satt ist, gehen wir heim."
19" a
-
"Nur
gessen, das hätten doch die Säue kriegt." 19"
a
-
Wendungen:
-
Ableitungen:
-
V Drɛcksau 'Drecksau'
-
V
Mōkəsayçhən 'Mockensäuchen: Ferkel'
-
S sau-
(verstärkend)
-
S Sayʔâimɛʳ
'Säueimer'
-
S
Sau-Bēlə 'Sau-Bela: schmutzige Frau'
-
S Saybōn 'Säubohne'
-
S Saybōnəštrō
'Säubohnenstroh'
-
S Saubͽydəl
'Saubeutel'
-
S Saybryġġəl 'Säuprügel'
-
S Saudaiçh
'Sauteich'
-
S Saytrōg 'Säutrog'
-
S Saytrōgdeckəl 'Säutrogdeckel'
-
S sauən 'sauen'
-
S
Sauərai 'Sauerei'
-
S Say-Frosch 'Säufrosch'
-
S Sayfūß 'Saufuß'
-
S Sayhȉʳd 'Säuhirt'
-
S Sayʔiġġel 'Säuigel:
Schweinigel'
-
S
Saykʰopp 'Säukopf'
-
S Saykʰutt 'Säukutte:
Hornschuh'
-
S Saymâğə
'Säumagen'
-
S saumǣßiǵ
'saumäßig'
-
S Saynaƀƀəl 'Säunabel'
-
S Sayʔōʳ 'Säuohr'
-
S Sayrāidəl
'Säureitel'
-
S Sayštall,
Sau- 'Säustall'
-
S Sayštɛçhə 'Säustechen'
-
S Saywāid
'Säuweide'
-
S saywild
'säuwild'
-
V Spånsau
'Spansau: Spanferkel'
-
V Wildsau
'Wildsau'
|
|
Times New Roman 5.01
Zeichen |