Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen
|
Email:
|
||
Burg hat ursprünglich bedeutet 'Ort, wo man sich birgt', [1] genauer 'Römerkastell' [2] oder 'Römerstadt' [3], später 'befestigter Herrensitz des Mittelalters' [4], 'stark bewehrte Festung der frühen Neuzeit' [5] und 'prächtiger Herrensitz'. [6] Das Wort bedeutet 1x 'Ringwall', 2x 'Kastell', 8x 'Ritterburg' (davon 4x 'Höhen-', 2x 'Wasserburg' und 1x 'Festung'), ferner 2x 'Palast', 2x 'Hof' und 1x (neu) 'Stadt'. Das Namenglied hat in den Namen von Dieburg, Krotzenburg, Ladenburg und Obenburg noch die alte Bedeutung 'Stadt' (got. baurgs) |
[1] vgl. herberge, ursprünglich wohl 'befestigtes Kriegslager, wo das Heer sich birgt', später 'Kaserne' und 'Unterkunft für Reisende' Zum Wechsel von burg und berg vgl. die Starkenburg, die 1206 Starkimberg hieß. [2] 819 Uuilineburch [3] Dieburg, Ladenburg [4] 1088 Schlierburg = Lindenfels [5] 1632 Gustavsburg [6] 1486 Friedrichsburg = Neuschloss |
|||
|
|
Datum: 1995 / 2013 Aktuell: 31.08.2021 |