Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und ItterAmmerbach |
Email:
|
||
|
Name: Ammerbach ähnliche Namen: FsN Amorbach (zur Mümling) [1] FrN Amerbach in Groß- und Klein-Umstadt, Harpertshausen, Langstadt, Ober-Ramstadt [2]; Ammergraben bei Harpertshausen [3] de Amarahe (welches?), Fulder Schenkung um 800 [4] ursprüngliche Aussprache ['amɛrbax]
Glied 1: ahd.
āmarōn 'jammern'; Schallwort Glied 2: dt. bach 'kleiner Fluss'
Fluss > Richer Bach Überlieferung: 1454 by der Amerbach [5]
Name: Amorbach Kreis: MIL – Gemeinde: Amorbach – Ortsteil: Amorbach Überlieferung: 9" Amorbach [6]; 1050 rivus Amoris [7] = 'Bach der (göttlichen) Liebe' WEB; 1303 Amerbach [8] Glied 0: FsN. Ammerbach Gründung: 734 Kloster gegründet Web, angeblich von Pirmin bzw. seinem Schüler Amor [9] ¤ Stadt gegründet 1253 Web
Name: Wald-Amorbach Kreis: ERB – Gemeinde: Breuberg – Ortsteil: Amorbach Überlieferung: 1286 von Amerbach M; 1329 Wustenammerbach [10]; 1829 Wüstamorbach, auch Waldamorbach M Glied v: dt. wüst 'unbewohnt' – deutet Siedlungsunterbrechung an dt. wald 'im Wald, abseits gelegen' Glied 0: FsN. Ammerbach Ende: 1971 zu Breuberg Web
Name: Amorsbrunn Kreis: MIL – Gemeinde: Amorbach – Ortsteil: Amorbach Überlieferung: 714 [11]; 1808 Amorsbrunn KH; soll ursprünglich Marienbrunn geheißen haben [12] Glied 1: FsN. Ammer Glied 2: dt. brunnen 'Quelle', besonders 'Wasserstelle' |
Sie benötigen die
Schriftart
ARIAL UNICODE MS.
[1] ShFrNB 168 [2] ShFrNB 1168 [3] ShWb 1,218 [4] "Echzell" 45 [5] M 418 [6] StB 1,46 [7] Odw 9,1, 17 [8] S A10 [9] Odw 9,1, 17 [10] StD 151 [11] Odw 55,1, 5 [12] BO 76
|
||
|
|
Datum: 1995 / 2005 Aktuell: 24.09.2019 |