Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und ItterGunderatshausen |
Email:
|
||
Name: Gundernhausen anders: Suntilingen Kreis: DA – Gemeinde: Rossdorf – Ortsteil: Gundernhausen Überlieferung: 9"? Gunderat tradidit Sancto Bonifatio Capturam vnam juxta villam Suntilingen, qui locus modo appellatur Gunterateshusen = G. übergibt dem heiligen Bonifatius (= Kloster Fulda) ein Grundstück [1] beim Hof S., ein Ort, der jetzt G. heißt [2]; 1250 Cuntherateshusen M; 1423 Gunderdehusen M; 1470 Gundernhußen M ursprüngliche Aussprache: [ˌgundɛradɛs 'huːsɛn] heutige Aussprache: [ˌgunɝn 'hausə] EK Glied 1: PN. ahd. Gundarāt Graff Glied 2: ahd. *hūsa 'Wohngebäude', mhd. alle gewandelten Formen hūsen
Form: spätmittelalterliche Umdeutung
auf den bekannteren Namen Gunthere Erklärung: nach dem bei Schannat genannten Grundbesitzer Gründung: Der Ort geht zurück auf einen Hof (villa) Suntilingen, der wohl nach 804 von zwangsumgesiedelten Sachsen aus dem Süntelgebirge gegründet wurde, und erhielt seinen neuen Namen wohl bei der Erweiterung der Siedlung zu einem Dorf (-hausen). |
Sie benötigen die
Schriftart
ARIAL UNICODE MS.
[1] Ich deute das lat. captura 'Fang' als Notbehelf für ahd. bifang 'Umkreis, Umzäunung, Gemeinschaft, Vorwand' 25 [2] Schannat Nr. 98
|
|||
|
|
Datum: 1995 / 2005 Aktuell: 28.08.2021 |