Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und Itter
Hemm(ing)sbach, -berg,
|
Email:
|
||
Lage: Die benachbarten Namen bilden keine geographische Einheit. Hambach liegt zwar in der Nähe des Hemsbergs, aber nicht direkt an seinem Fuß, Hemsbach liegt ein ganzes Stück weiter südlich. Zugrunde scheint also ein Personen- bzw. Gruppenname zu liegen. Oder war Hemming Name eines Bezirks? Glied 1: FaN Hemming zum alemannischen PN Hemmo ¤ ursprüngliches FsN < japhet. *ḫëm- 'fließen' Glied 2: dt. bach 'Siedlung am Fluss'
Name: Hambach Kreis: HP – Gemeinde: Heppenheim – Ortsteil: Hambach Überlieferung: 1165 [1] Web; um 1200 Heimbach M; 1610 Heimbach [2]; 1617 die Hambacher [3] ursprüngliche Aussprache: ['heːmbax] heutige Aussprache: ['hɔːmbɔx] ShWb Form: Heutiges <Hambach> entspricht der mda. Form von heim = [hãːm] schon Mitte des 16er-Jh "Heimbach", alt ['heːmbax], ist missdeutet aus dem unverwandten Hemm(ings)bach Erklärung: hängt wohl mit dem Namen des Hemsbergs zusammen.
Name: Ober-Hambach Überlieferung: 1487 Obernheimbach M; 1808 ObHambach KH Glied v: dt. ober 'flussaufwärts gelegen' Glied 0: SN. Hambach Ende: 1971 / 72 zu Heppenheim [4]
Name: Nieder-Hambach Überlieferung: 1487 Niedernheimbach M Glied v: dt. nieder 'flussabwärts gelegen' Glied 0: SN. Hambach
Name: Unter-Hambach Überlieferung: 1808 UntHambach KH Glied v: dt. unter 'flussabwärts gelegen' Glied 0: SN. Hambach Ende: 1971 / 72 zu Heppenheim [5]
Name: Hemsbach Kreis: HD – Gemeinde: Hemsbach – Ortsteil: Hemsbach ähnliche Namen: Hemsbach/ Spessart; um 1200 Hemminges (wüst/ Fulda-Haune-Tafelland) [6] Überlieferung: 795 Hemmingisbach [7]; um 1200 Hemmesbach [8]; 1344 Hemsbach [9] ursprüngliche Aussprache: ['hemːiŋgɛsbax] Form: -ingis-: vgl. Alings-, Erings-, Kühningsbach. Die Anfügung bildet hier ein Beiwort. ¤ verkürzt < *Hemmin-ing- < *hErmin? |
Sie benötigen die
Schriftart
ARIAL UNICODE MS.
[1] BO 141 [2] RC 261 [6] A 53 [7] CL 6a [8] CL 3832 [9] S 41aCL 3832
|
|||
|
|
Datum: 1995 / 2005 Aktuell: 24.09.2019 |