Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Siedlungsnamen zwischen Rhein, Main, Neckar und ItterRode |
Email:
|
||
Rodau:
|
ähnliche Namen: Rode: 750/79 (wüst/ Vogelsberg); 1100 (unbekannt); 1139 = Baiersröderhof/ Wetterau; 1151 (wüst im Rheingau) - 1015 Rothun = Rhoden/ Nordhessen; 1017 Rovda = Rödgen/ Lahntal; 1036 Rothen (unbekannt); 1102 Roth/ Ronneburger Hügelland [1] Glied 0: änhd. rōd 'urbar gemachtes, dem Wald abgerungenes Land'. Form: UF Ez. rōde; überfeinert wegen der bekannten Verengung [a > ɔ > o] > rad
Name: Im Rad Kreis: OF – Gemeinde: Rodgau – Ortsteil: Jügesheim Lage: westlich Überlieferung: 1978 Im Rad [2] Form: überfeinert wegen der bekannten Verengung [a > ɔ > o] > rad
überlieferter+ Name: Rad Kreis: F – Gemeinde: Frankfurt – Ortsteil: Niederrad Überlieferung: 1151 in novo rure, qui dicitur Rode juxta Frankenvurt = auf dem Neuland, das R. heißt, bei Frankfurt M; 1640 Raet [3] KB ursprüngliche Aussprache: ['roːðɛ]
Name: Niederrad Überlieferung: 1210/20 inferior Rotaha M; 1275 Nidernrode M; 1840 Nied. Rad KF Glied v: lat. inferior 'unter > flussabwärts gelegen' Form: Rode wird missdeutet als < Roda < Rod.aha Ende: 1900 zu Frankfurt Web
Name: Oberrad Kreis: F – Gemeinde: Frankfurt – Ortsteil: Oberrad Überlieferung: 1270 M; 1315 Rode superior M; 1332 Obirrode M; 1333 Abirn Rade M; 1640 Oberradt KB Glied v: lat. superior 'ober > flussaufwärts gelegen' Ende: 1900 zu Frankfurt Web
Name: Hohenrad wüst Überlieferung: 1290 villa Alte Rote / Hohenraht = villa Altae Rotae 'Hof der Hohen Rota' M Glied v: dt. hoch = lat. altus 'oben gelegen'
Name: Hohenrad-Mühle Mühle Überlieferung: 1886/88 HoheRad-M. KX Glied 1: SN. Hohen-Rode Glied 2: dt. mühle 'Mahlmaschine; durch Wasserkraft angetrieben Maschine'
Name: Rodau Kreis: HP – Gemeinde: Zwingenberg – Ortsteil: Rodau Überlieferung: 782 Rod [4]; 1238 Rode M; 1794 Rodau KD ursprüngliche Aussprache: ['roːt] heutige Aussprache: ['roŕə] [5] Form: Rodau ist überfeinert für Rode Gründung: Neugründung in der Fehlheimer Gemarkung M
Name: Rodau Kreis: DI – Gemeinde: Groß-Bieberau – Ortsteil: Rodau Überlieferung: 1398 [6]; 1403 Roden vnder Liechtenberg M; 1671 Roda M; 1808 Rodau KH ursprüngliche Aussprache: [roːðə] heutige Aussprache: ['roːŕə] [7] Form: überfeinerte Formen für Rode |
Sie benötigen die
Schriftart
ARIAL UNICODE MS.
[1] A 143 f
[4] CL 228 Überschrift [7] ShWb
|
||
|
|
Datum: 1995 / 2006 Aktuell: 24.09.2019 |