Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
Pharisäischer EpheuWörter mit ph Sprachecke in den Echo-Zeitungen |
Email:
|
||
|
Der
Efeu ist ein Pharisäer, denn er glaubt,
er wäre was Besseres, und erhebt sich hoch über die anderen Gewächse. Bis
1900 war er so unverschämt, sich mit ph zu schreiben, was doch nur den
Griechen und Römern zusteht. Erst Konrad Dudens Rechtschreibreform von 1900
hat ihn zurechtgestutzt und ihm den Buchstaben zugewiesen der ihm wirklich
zusteht: kein vornehmes, exotisches ph, sondern das gemeine deutsche f. Die biblischen Pharisäer wollten besser sein als die anderen. Sie hielten sich für etwas Besonderes und sonderten sich von den gewöhnlichen Leuten ab. Man nannte sie auf Aramäisch perischajjê 'die Besonderen und Abgesonderten'. Heutige Pharisäer sind arrogante Gutmenschen, Heuchler, scheinheilig wie Kaffee, in dem Rum versteckt ist.
Die Juden sprechen am Wortanfang p wie im
Deutschen mit flüchtigem h und nicht unbehaucht wie die Franzosen, sonst
"f", daher Purim 'ein Fest', aber
Efraim und
Josef. Auch der Pharao war ein Pharisäer, hielt sich für etwas Besonderes und schrieb sich mit ph. Das ägyptische Wort bedeutet eigentlich 'hohes Haus'. Im Spätägyptischen (Koptischen) wurde daraus perro 'Palast, Hof, König'. Die uns geläufige Schreibung und Bedeutung stammt aus der Bibel. Offiziell nannte sich der Pharao Insi-Bitja 'Herrscher-Regent'. Das waren die beiden Königstitel von Unter- und Oberägypten. Der Leuchtturm von Pharos, eins der sieben Weltwunder, war ebenfalls ein "hohes Haus", aber keins vom Pharao. Er stand auf einer gleichnamigen Insel vor einer Nilmündung (koptisch p-ro der Mund'). Ich habe dem Epheu Unrecht getan. Er ist zwar Deutscher, trug aber sein ph aus alter Tradition. Nicht weil er eingebildet war, sondern weil bei ihm p und h getrennt gesprochen wurden. |
|
|
|
|
|
Datum: 15.06.2011 Aktuell: 09.02.2019 |