Startseite | Religion | Sprachwissenschaft | Geschichte | Humanwissenschaft | Naturwissenschaft | Kulturwissenschaft | Kulturschöpfungen Sprachen | Wörter | Grammatik | Stilistik | Laut und Schrift | Mundart | Sprachvergleich | Namen | Sprachecke |
||||
Heinrich Tischner Fehlheimer Straße 63 64625 Bensheim |
EinheitenSprachecke in den Echo-ZeitungenAuf Ihre Fragen antworte ich gern. Email |
Email:
|
||
|
|
Es fasziniert mich immer wieder, dass die Planeten um die Sonne kreisen wie der Mond um die Erde und die Elektronen um den Atomkern. Die Welt, der Kosmos,[1] im Großen, der Makrokosmos, ist aufgebaut wie die Welt im Kleinen, der Mikrokosmos. Ähnlich verhält es sich mit dem "mittleren" Mesokosmos der Lebewesen: Zellen verbinden sich zu Zellkolonien und zu Organen, aus denen die Vielzeller bestehen. Die einzelnen Organismen sind genauso einmalige Individuen wie die Erde oder der Polarstern. Sie können sich zusammenschließen zur Ameisenkolonie oder zur menschlichen Organisation, wie Atome zu Molekülen oder Sterne zur Milchstraße.[2] Das kommt auch in unserm Wortschatz zum Ausdruck: Individuum[3] 'Einzelwesen' ist die lateinische Übersetzung von griechisch átomos[4] 'unteilbare Einheit, Grundbaustein'. Atome und Individuen lassen sich zwar weiter zerlegen, aber dadurch gehen sie kaputt. Beide Wörter bezeichnen ein geschlossenes Ganzes, das selbst aus Teilen besteht und Teil eines größeren Ganzen ist. Das ist wie bei den Maßen (früher: 1 Meile zu 3000 Klafter zu je 100 Zoll, 1 Fuß zu 12 Zoll)[5]. Hier sprechen wir von Einheiten. Beim Militär gibt es in sich geschlossene Einheiten, die zugleich Abteilungen eines größeren Verbandes sind. Staaten schließen sich zu einem Bund oder einer Union zusammen; beide Wörter sind etwa gleichbedeutend, denn ûnio ist das lateinische Wort für 'Vereinigung', abgeleitet von ûnus 'eins'. Das Universum ist die höchste Einheit, 'Gesamtheit, Weltall'[6], die Universität umfasst 'alle Fakultäten'[7]. In eigenartigem Kontrast dazu steht ûncia 'Unze', ein Zwölftel einer Maßeinheit': groß und klein werden mit demselben Grundwort bezeichnet.[8] |
|
|
|
|
Datum: 30.05.2017 Aktuell: 09.02.2019 |